Politik auf TikTok: Wie demokratisch antworten auf rechte Strategien im Netz?
Do., 21. Nov.
|Online-Vortrag und -Diskussion
Hamburgs Parteien und Bewegungen auf Social Media - polbiSeminar mit Vortrag, Blitzlichtbeiträgen und Diskussion


Zeit & Ort
21. Nov. 2024, 17:00 – 18:30
Online-Vortrag und -Diskussion
Über die Veranstaltung
Soziale Medien wie TikTok, Instagram und Facebook sind die perfekten Orte, um direkt mit Menschen in Kontakt zu treten. Gerade für Parteien und politische Bewegungen sind diese Plattformen unverzichtbar, um ihre Botschaften sichtbar zu machen – besonders für junge Menschen. Doch oft haben rechtspopulistische Inhalte dabei den größten Erfolg. Zum Beispiel erreicht die AfD auf TikTok doppelt so viele Erstwähler:innen wie alle anderen Parteien zusammen.
In unserem polbiSeminar diskutieren wir mit Hamburger Parteien, engagierten Verbänden und Jugendorganisationen über Social Media. In einem Expertenvortrag erfahrt ihr außerdem, wie demokratische Werte und Strategien im Netz mehr Reichweite bekommen können.
Freut euch auf:
Spannende Einblicke in Hamburgs politische Social-Media-Arbeit
Expertenwissen von Online-Marketing-Berater Nicolai Fleckenstein über Strategien zur Verbreitung demokratischer Politik-Inhalte auf TikTok
Tipps und Impulse direkt aus der Praxis