Termine
Unsere nächsten Veranstaltungen
Terminkalender
Hier findet ihr die nächsten polbiSeminare und polbiTouren. Mit euch gehen wir vor Ort oder online auf Entdeckungsreise und gestalten zusammen politische Bildung. Für Wunschthemen und Fragen könnt ihr uns gern direkt anschreiben unter info@polbi-hamburg.de oder über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf euch!
- Do., 13. Feb.Hamburg13. Feb. 2025, 18:00 – 20:00Hamburg, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg, DeutschlandMacht was aus euren Texten! Gemeinsames Schreiben im Haus des Engagements.
Vergangene Veranstaltungen
polbiSeminar: Politik auf TikTok, 21.11.2024
Soziale Medien wie TikTok, Instagram und Facebook sind die perfekten Orte, um direkt mit Menschen in Kontakt zu treten. Gerade für Parteien und politische Bewegungen sind diese Plattformen unverzichtbar, um ihre Botschaften sichtbar zu machen – besonders für junge Menschen. Doch oft haben rechtspopulistische Inhalte dabei den größten Erfolg. Zum Beispiel erreicht die AfD auf TikTok doppelt so viele Erstwähler:innen wie alle anderen Parteien zusammen. In unserem polbiSeminar diskutieren wir mit Hamburger Parteien, engagierten Verbänden und Jugendorganisationen über Social Media. In einem Expertenvortrag erfahrt ihr außerdem, wie demokratische Werte und Strategien im Netz mehr Reichweite bekommen können. Freut euch auf: Spannende Einblicke in Hamburgs politische Social-Media-Arbeit Expertenwissen von Online-Marketing-Berater Nicolai Fleckenstein über Strategien zur Verbreitung demokratischer Politik-Inhalte auf TikTok Tipps und Impulse direkt aus der Praxis Eine offene Diskussion für Lösungen mit Zukunft Seid dabei und diskutiert mit, wie Politik in den sozialen Medien besser gemacht werden kann! Den Video-Link erhaltet ihr wenige Tage vor der Veranstaltung. Referent: Nicolai Fleckenstein aus Berlin ist freiberuflicher Online-Marketing-Berater mit Schwerpunkt Social Media und Search Engine Optimization (SEO). Parallel ist er seit über 10 Jahren an verschiedenen Institutionen als Dozent tätig, z.B. für die öffentlich-rechtliche Medienanstalt Berlin Brandenburg. Darüber hinaus engagiert er sich selbst politisch, hauptsächlich im Bereich Verkehrspolitik – aber auch im Einsatz gegen Rechtsextremismus.
polbiTour: Bildungsgipfel, 22.06.2024
"Für eine gerechte und gesunde Schule" heißt es am Samstag, den 22. Juni von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr auf dem Bildungsgipfel im Hamburger Rathaus. Menschen aus Bildung, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren hier über die Bildungspolitik in Hamburg. In Inputs und Workshops werden Herausforderungen der Schulen behandelt, etwa eine überbordende Bürokratie, fehlender behördlicher Rückhalt für innovative Unterrichtskonzepte, verschärfter Leistungsdruck für Schüler:innen und fehlende Kooperation in den Stadtteilen. Hier lest ihr mehr über das Programm des Bildungsgipfels und könnt überlegen, bei welchem Workshop ihr vor Ort mitmacht. Eine Anmeldung beim Rathaus oder woanders ist nicht notwendig, die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, nicht nur Lehrer:innen oder Bildungsakteur:innen sind angesprochen. Mittagessen gibt es vor Ort. Als polbiTour-Team nutzen wir die Veranstaltung, um uns über die Bildungspolitik zu informieren, zu vernetzen und um uns einzumischen. Wir treffen uns um 09:45 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg. Dann schwärmen wir aus :) Veranstalter:innen des Bildungsgipfels: Verschiedene bildungspolitische Institutionen laden zu dem Bildungsgipfel ein. Zu dem Kreis zählen neben der Fraktion DIE LINKE und deren Landesarbeitsgemeinschaft Bildung der Partei auch die Gemeinschaft der Elternräte der Stadtteilschulen (GEST), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Grundschulverband, die Vereinigung der Schulleiter:innen der Hamburger Stadtteilschulen in der GGG, die Fachschaft Lehramt und das Bündnis für schulische Inklusion. Die Bildungsgipfel ist überparteilich.
polbiTour: Superwahljahr, 01.06.2024
Politischer Stadtrundgang im Hamburger Grindel: Das Jahr 2024 ist ein Superwahljahr. Rund die Hälfte der Weltbevölkerung, fast 4 Milliarden Menschen, können ihre Stimmen abgeben und beeinflussen, wer sie künftig regiert. In Hamburg steht ein doppelter Wahltag bevor: Am 9. Juni wählen wir die Abgeordneten für das Europäische Parlament und die Mitglieder der Hamburger Bezirksversammlungen. Auf unserem Politik-Parcours am 1. Juni im Grindel treffen wir Politiker:innen und sprechen mit ihnen über aktuelle Themen. Wir diskutieren über die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und Gesundheitspolitik in Hamburg, über Leerstand und den U5-Ausbau in Eimsbüttel und über Ideen und Aktionen für eine starke Demokratie bundesweit und global. Auf unserer Tour sprechen wir mit: Sabine Ritter, Co-Landessprecherin DIE LINKE Hamburg Dr. Hermann Kaienburg, Gründer der AG Welthandel und Entwicklung Niels Annen, Abgeordneter der SPD im Deutschen Bundestag Kathrin Warnecke, Spitzenkandidatin der GRÜNEN für die Bezirkswahlen Jutta Höflich, Spitzenkandidatin der CDU für die Bezirkswahlen
polbiTour: Hamburg digital, 03.02.2024
Hamburg bietet eine bunte Auswahl an Wirtschaft und Kunst im digitalen Raum. Internationale Digitalunternehmen wie Google, Facebook, Adobe Systems und viele mehr steuern ihre deutschen Aktivitäten vom Herzen der Hansestadt aus. Dabei profitieren sie von der langen Handelstradition Hamburgs und ihrem Fortschritt in Technik und Digitalisierung. Auch freie Kunstschaffende und bestehende und geplante Ausstellungsorte finden in der Metropole viel Raum für kreative digitale Projekte. Auf unserer polbiTour besuchen wir die Netzwerkstelle future.hamburg und treffen auf Menschen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Blockchain. Vor der Behörde für Wirtschaft und Innovation erfahren wir mehr über die Digitalstrategie Hamburgs und tauschen uns über die Möglichkeiten einer guten politischen Stadtzukunft aus. Einige Straßen weiter finden wir mit Google die größte Suchmaschine der Welt, bevor wir uns auf den Weg zum Überseequartier machen. Hier entsteht 2025 Europas erstes und größtes digitales Museum mit über 6.500 Quadratmetern Grundfläche und farbenfroher Kunst zum Anfassen. Vor Ort lernen wir mehr darüber. Die polbiTour wird veranstaltet von polbi hamburg, einem Projekt für politische Bildung, kurz: polbi. Die Teilnahme an der Tour kostet nichts. Wir freuen uns, falls ihr vor Ort etwas spenden mögt, und wir hoffen, euch ganz bald zu sehen!