Team
Kühler Kopf und weites Herz
Unser ehrenamtliches Team
Samir Arora
Strategie Digitalisierung & Inklusion
Sachliche politische Bildung kann Ängsten und Unsicherheiten entgegenwirken. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir viele der heutigen Herausforderungen über Bildung lösen können – über eine gute Bildung, die Veränderung möglich macht und die selbst offen für Veränderung ist, also neue Wege einschlägt. Dazu möchte ich einen Teil beitragen. Ich möchte Menschen zeigen, wie sie sich informieren können, wie sie sich über digitale Maßnahmen politisch bilden und Unsicherheiten ablegen können. Sehr am Herzen liegt mir außerdem, die Barrieren für Menschen mit Behinderung in Hamburg abzubauen. Wir sollten zu Ländern wie Italien, Spanien und den USA aufschließen. Denn diese geben Leuten mit Handicaps mehr Chancen zur Teilhabe. Bei polbi hamburg unterstütze ich in allen Fragen zur Technik. Und ich bringe Digitalisierung und Inklusion zusammen, um eine inklusive politische Teilhabe möglich zu machen.
Katharina Fries
Gründerin & Geschäftsführung
Politische Bildung ist für mich wie ein riesiges Gebäude aus Superknete. Man kann so viele Räume und Gänge darin formen, wie man möchte, und alles hängt irgendwie zusammen. Ich wünsche mir für jeden Menschen auf der Erde einen guten und freien Zugang zu Bildung, ein Gebäude aus Superknete. Und faire Möglichkeiten, Politik zu formen. Ich freue mich, für dieses Ziel im Kleinen arbeiten zu können und mit dem Team für eine bunte politische Bildung und mehr Teilhabe in Hamburg einzutreten. Dafür bringe ich Erfahrungen aus der Online-Redaktion und dem Marketing in der Privatwirtschaft und dem Management von Projekten im Non-Profit-Bereich mit. Bei polbi hamburg bin ich zuständig für die Teamkoordination und das Management von Freiwilligen und ich plane und führe einige polbiTouren. Auch strategische Planungen und das Fundraising bringe ich zusammen mit den anderen vorwärts.
Katharina Berg
Redaktion & Strategie
Politische Bildung? Es geht um unser gesellschaftliches Zusammenleben, um Teilhabe aller und Respekt. Ich wuchs in einem heterogenen Milieu auf, mit dem glücklichen Umstand, Eltern und Lehrer:innen um mich herum zu haben, die uns Kinder auf unsere Gemeinsamkeiten einschworen, anstatt die Trennlinien nachzuzeichnen. Das ist politische Haltung und das war politische Bildung! Heute, als Erwachsene, sehe ich an zu vielen Stellen unsere Pluralität in Gefahr. Seit ich selbst Mutter bin, sind mir die Fähigkeit zum kritischen, gestaltenden Denken und der Aufbau von Wissen für unsere Demokratie extrawichtig geworden. Daher engagiere ich mich zivilgesellschaftlich. Die ehrenamtliche Initiative polbi hamburg unterstütze ich in den Bereichen Textarbeit, Redaktion und strategischer Planung mit der Haltung der Sozialanthropologin und mit dem Know-how aus dem Copywriting.
Friederike Müller
Redaktion & Strategie
Wieso ist es unmöglich, verschiedene Interessen vernünftig zu verhandeln und eine Gesellschaft zum Wohle aller zu schaffen? Wieso hat „die andere Seite“ scheinbar das bessere Marketing? Fragen, die mich seit der Schulzeit begleiten. Also fing ich als Jugendliche an, mich politisch zu engagieren. Amnesty International, Stolpersteine, Umweltprojekte, Ausflüge in die Parteipolitik. Trotzdem blieb das Gefühl, viel zu tun und wenig zu bewirken. So landete ich viele Jahre bei der politischen Bildung für Jugendliche. Denn: Gute Entscheidungen erfordern Informationen, kritisches Denken und den Glauben an die eigene Selbstwirksamkeit. In Redaktionen und PR eigne ich mir Praxis an. Mein Ziel: Eines Tages das überzeugendere Marketing für eine gerechte Gesellschaft zu haben. Zu polbi hamburg steuere ich viele Jahre der aktivistischen Arbeit und Expertise in der Öffentlichkeitsarbeit bei.
Wir engagieren uns als ehrenamtliche gemeinnützige Initiative. Das heißt, wir sind als loser Verbund organisiert und haben keine Rechtsform. Außerdem sind wir nicht gebunden an eine Partei. Für unsere Zusammenarbeit im Team vereinbaren wir uns auf gemeinsame Werte und Ziele. Denn Team und Teamwork stehen bei uns an erster Stelle. Dabei entscheiden und gestalten wir alle im Team gleichberechtigt und jede:r bringt so viel Fähigkeiten und Zeit mit, wie sie oder er möchte.
Wir gestalten gemeinsam
Unsere Werte
Findet euer Engagement
Für unser ehrenamtliches Team suchen wir Unterstützung. In unseren Gesuchen findet ihr vielleicht die passenden Rollen und Aufgaben für euch. Wisst ihr noch nicht genau, als was ihr euch engagieren möchtet, schreibt gern. Wir finden gemeinsam heraus, wie viel Zeit ihr für ein Ehrenamt mitbringen könnt und ob ihr lieber regelmäßig oder unregelmäßig arbeitet. Ihr könnt außerdem entscheiden, ob ihr euch von zu Hause aus engagieren möchtet oder einen Coworking-Platz nutzt.
polbiVolunteer werden
Design Print & Online
Für die Gestaltung von Flyern, Postkarten, Poster, Merch-Artikeln und anderen Print- oder Onlineprodukten suchen wir Designer:innen. Mit euren kreativen Fähigkeiten helft ihr uns und unseren Projekten mit Partner:innen. Wir freuen uns sehr auf eure Ideen, politische Bildung gut zu gestalten.
Recherche & Netzwerken
Gute Recherchen bereiten den gesunden Boden für alles, was folgt. Um viele Zielgruppen zu erreichen und sie für politische Teilhabe zu begeistern, sind Recherchen über Hamburgs Stadtteile und Bürger:innen wichtig. Auch der Austausch mit Institutionen hilft, unser Vorgehen sicher zu planen.
Text & Interviews
Texte sind zusammen mit der mündlichen Sprache das Herz unseres täglichen Miteinander. Sie dienen uns als Quelle für Information und Inspiration und führen oft in fremde oder wohlvertraute Welten. Bei uns könnt ihr Artikel und Interviews über Themen in Politik und Gesellschaft veröffentlichen.
Fundraising & Fördermittel
Um polbi hamburg als Initiative gut weiterzuentwickeln und vielfätige Projekte zu starten, benötigen wir Geld. Ihr helft uns, indem ihr beim Schreiben von Fördermittelanträgen oder bei Spendenkampagnen mit anpackt. Dabei freuen wir uns über altbewährte Vorschläge sowie innovative Ideen.
Datenanalyse & Forschung
Die Sammlung und Analyse von Daten zu Wahlverhalten und Trends im politischen wie gesellschaftlichen Bereich hilft uns, passende Angebote zu entwickeln. Auch mit eurem Blick auf Studienergebnisse oder eurem Vorhaben, eigene Umfragen durchzuführen, gebt ihr uns Übersicht und Auftrieb.
Social Media & Erklärvideos
Die sozialen Medien sind für viele Menschen sehr wichtig, um sich täglich zu informieren und von neuen Angeboten in ihrer Stadt zu erfahren. Für Power in unserer Sichtbarkeit suchen wir eure Fähigkeiten im Bereich Social Media. Auch über eure Erklärvideos oder neuen Formate freuen wir uns.
Netzwerk & Akquise
Um öffentliche oder private Gelder einzuwerben, ist ein großes und starkes soziales Netzwerk sehr wichtig. Ihr bringt polbi hamburg vorwärts, indem ihr über die Initiative und ihre Ziele sprecht und in Hamburg und auch außerhalb Partner:innen und Stakeholder zur Unterstützung findet.
Irrlicht
In Erzählungen haben Irrlichter oft keinen guten Ruf. Sie halten sich in Sümpfen oder dunklen Wäldern auf und gelten als die ruhelosen Seelen Verstorbener. Wir glauben, dass Irrlichter schlecht einsehbares Gelände erhellen und Pfade sichtbar machen. Als Irrlicht wagt ihr euch mutig in zähe Dickichte.
Marketing & Strategie
Kluge Köpfe im Marketing sind oft der Motor für eine gute Ausrichtung von Projekten und Organisationen. Wir suchen Marketing-Strateg:innen, die mit uns gemeinsam auf Politik und Gesellschaft in Hamburgs Stadtteilen sehen und die die politische Teilhabe von allen Menschen fördern wollen.
Organisation & Moderation
Die Organisation von unseren Polbiformaten ermöglicht den Kontakt zu vielen spannenden Menschen. Seht ihr in euch ein Talent für Organisation oder könnt euch sogar vorstellen, eine eigene Reihe zu gestalten und zu moderieren, meldet euch. Wir ermutigen vor allem junge Menschen hierzu.
Strategie & Entwicklung
Ein gutes Fundraising setzt eine klare Strategie voraus. Und für diese ist die Strategie der gesamten Initiative wichtig. Wir suchen Strateg:innen für die Organisationsentwicklung und Ideengeber:innen im Bereich Finanzen, Steuern und Buchhaltung. Mit euch wollen wir uns aufwärts entwickeln.
Wassergeist
Wassergeister leben nahe dem Wasser, also an Gewässern oder Brunnen. Als Wassergeist seid ihr fähig, in Themen sehr viel tiefer einzutauchen, als es andere können. Dass ihr oft in einer fremden Welt unterwegs seid, stört euch gar nicht, im Gegenteil. Ihr zeigt uns eure Perspektiven mit klarem Geist.
Design & Marketing
Recherche & Analyse
Redaktion & Organisation
Fundraising & Strategie
Superpower & Utopie
Ein Engagement gibt euch die Möglichkeit, das zu machen, was euch Freude bringt, oder Neues auszuprobieren. Ihr tut etwas für die Gemeinschaft. Mit euren Fähigkeiten und eurem Wissen könnt ihr für andere Gutes bewirken. Ihr habt außerdem weitere Vorteile durch ein Ehrenamt. Zum Beispiel lernt ihr viel, was ihr im Beruf einsetzen könnt. Dass ihr euch engagiert, zeigt Motivation und hilft euch auch in Bewerbungsverfahren.
Eure Vorteile bei uns
Freude
Engagement soll Freude machen und euch genau das bieten, was ihr sucht. Bei uns findet ihr ein tolles Team, Humor, Ausflüge und spannende Aufgaben.
Netzwerk
Ein gutes Netzwerk ist sehr wichtig für das soziale und berufliche Leben. Durch ein Engagement bei uns lernt ihr viele Menschen kennen, wenn ihr mögt.
Sinnstiftung
In der täglichen Arbeit fehlt manchen der Mehrwert für die Gesellschaft. Setzt ihr euch bei uns ein, könnt ihr etwas Sinnstiftendes tun und Bildung voranbringen.
Orientierung
Steigt ihr gerade in einen Beruf ein oder wollt euch neu orientieren, kann ein Ehrenamt helfen, euch in verschiedenen Bereichen auszuprobieren.
Qualifikation
Habt ihr Interesse, euch in einem bestimmten Bereich weiterzubilden, ist das für eurer Engagement stets möglich. Wir schauen mit euch nach Qualifikationen.
Mitgestaltung
Engagiert ihr euch bei uns, könnt ihr mitgestalten und teilhaben. Ihr seht, dass ihr einen Unterschied macht und etwas bewegt. Auf eure Ideen freuen wir uns.