Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn
Abstract:
Im Jahr 2024 ist viel passiert bei polbi hamburg: Mit neuen Freiwilligen sind wir zu einem starken und motivierten Team geworden, haben gemeinsam Ziele diskutiert und Pfeiler für neue Wege abgesteckt. Dazu durften wir viele Engagierte aus verschiedenen Bereichen kennenlernen – wir sagen herzlich Danke und blicken auf die gemeinsame Reise zurück.
Neues Team bei polbi hamburg
In 2024 sind wir zu einem richtigen Team geworden. Nachdem die ersten Freiwilligen nach den polbiTouren im Februar und Juni zu uns gefunden haben, sind wir in den letzten Monaten weiter gewachsen. Jetzt arbeiten sechs ehrenamtlich Engagierte in der Initiative und setzen sich dafür ein, dass politische Bildung in Hamburg vielfältig blüht und politisches Engagement wächst.
Gemeinsam planen wir die nächsten Touren durch Hamburger Stadtteile, organisieren polbiSeminare vor Ort und digital, bringen Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen und stärken den Austausch über politische Themen. Und was ist eigentlich politisch?
Alles ist politisch!
Als polbi-Member meinen wir, dass alles politisch ist! Und deshalb bringen die Gespräche und Diskussionen im Team oder mit anderen Engagierten immer viel Freude. Wir finden, in jedem Lebensbereich und in jeder Entscheidung, die wir treffen, steckt Politik: Ob es um Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, die Gestaltung von Stadtteilen oder persönliche Werte geht, politische Fragen stecken in den Themen, die uns täglich umgeben.
Oft sind es gar nicht die großen politischen Fragen, sondern die kleinen, durch die wir Politik hautnah erleben – etwa warum Butter und Olivenöl teurer geworden sind, wieso Mieten explodieren, warum in der einen Kita mehr Plätze verfügbar sind als in der anderen, warum bestimmte Stadtteile schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind, warum Armut an manchen Stellen da ist und an anderen nicht.
Wir sagen Danke an alle Engagierten, die wir 2024 kennengelernt haben
Diese Themen und viele mehr haben wir in diesem Jahr gemeinsam mit Engagierten aus Politik, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft ausgekundschaftet. Wir haben uns gefreut, auf Menschen treffen zu dürfen von:
AStA Uni Hamburg
Flüchtlingshilfe Harvestehude e. V.
Grindel e. V.
Landesjugendring Hamburg e. V.
Digital Art Museum
Ideenstudio berlin
Kunstantiquariat Joachim Lührs
Lemundo GmbH (im Google-Space)
CDU Hamburg
DIE LINKE HAMBURG
GRÜNE Eimsbüttel
SPD Hamburg
SPD Bergedorf
Wir sagen herzlich Danke für so viel Engagement, Zeit und Freude für Austausch, Ideen und Aktion! Auch allen Interessierten und unserem festen Teilnehmer:innenkreis danken wir von Herzen – wir hoffen, euch im neuen Jahr wiederzusehen!
Blick zurück und Sicht nach vorn
Wir danken außerdem dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk e.V. für die Bereitstellung der technischen Infrastruktur bei digitalen polbiSeminaren und wir danken dem Haus des Engagements für den Coworkingplatz und die vielen kostenfreien Beratungsangebote für Engagierte, die wir als ehrenamtliche Initiative nutzen dürfen.
Auf dem Weihnachtsmarkt an der Feldstraße haben wir Abschied von 2024 genommen und Pläne fürs nächste Jahr geschmiedet. Wir freuen uns auf eine lebhafte und bunte Zeit mit euch und sind gespannt auf viele neue Projekte und großartiges Engagement!
polbiwärts!
über polbi hamburg
polbi – das steht für politische Bildung. Wir machen mit interaktiven Angeboten politische Prozesse verstehbar. Durch sie lernen wir und unsere Mitmenschen, kritisch zu denken, verschiedene Perspektiven zu bewerten und Entscheidungen selbstbestimmt zu treffen. Auf die Frage: “Wie können Bürger:innen aktiv werden – und zwar so, dass es Spaß macht?”, antworten wir: “Austausch fördern, Politikbewusstsein bilden und Engagement stärken.”
Comments